Studientage
KEA bietet allen Kitas aus Stadt und Landkreis
Hildesheim Studientage an. Zum einen können die
folgenden Studientage gebucht werden:
Basisstudientag
Sprachbildung
- Sprachkultur
- Eigenes Sprachvorbild
- Alltag sprachbildend gestalten
|
Basisstudientag Sprachförderung
-
Sprachentwicklung
- Sprachstörungen
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
|
Studientag Elternarbeit
- Gelingende
Elternarbeit
- Motivation und Bedürfnisse von Eltern
- Rollen und Aufgaben der Beteiligten
- Methoden für Elterngespräche
|
Krippenstudientag
- Sprachentwicklung
U3
- andere Entwicklungsbereiche
- Elternfragen, Elternbeobachtungen
Elternberatung
- weitere Infos auch hier
|
Ressourcentag
- Energiereserven auftanken
- Ruhe-Momente im Alltag schaffen
- sowohl für das Team als auch für
die Kinder
- weitere Infos auch hier
|
Studientag Konzeptionsarbeit
- Begleitung von Kita-Teams bei der
Erstellung/Weiterentwicklung ihrer
pädagogischen Konzeption
- weitere Infos auch hier
|
Außerdem kann sich Ihr
Team in Absprache mit KEA individuelle Studientage rund
um die Themen Sprachbildung und -förderung
zusammenstellen. Eine Themenübersicht finden Sie hier:

Inhouse-Studientage
Alle Studientage werden unabhängig
von
der Teamgröße als Inhouse-Veranstaltungen in
den Einrichtungen angeboten.
Was müssen Sie tun?
Zur Buchung eines kostenfreien Studientages
nehmen Sie bitte den direkten Kontakt
mit uns auf.
Teamübergreifende Studientage
Um auch interessierten Einzelpersonen die kostenfreie
Teilnahme an den Studientagen Sprachförderung,
Elternarbeit und Krippe zu ermöglichen, werden auch
zukünftig träger- und teamübergreifende Termine
angeboten.
Aktuelle Termine:
|
Zentraler
Krippenstudientag:
Termin:
wird bekannt gegeben
Referentin: Annette Drüner (Dipl. Soz.päd., Coach)
|
|
|
|
Da diese Termine zentral koordiniert werden, melden Sie
sich bei Interesse unter:
Mail: kea@uni-hildesheim.de
Telefon: 05121-883-11010
Fax: 05121-88311011
|