++++++aktuell+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Kea Team bietet allen HIT AbsolventInnen im Rahmen von
Coaching und Beratung
eine Begleitung im
Alltag an und unterstützt bei der Umsetzung der
erarbeiteten Strategien. Bei Interesse können Sie sich
jederzeit telefonisch oder per Mail an uns wenden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++aktuell++++++++++++++
HIT - Heidelberger
Interaktionstraining
Das "Heidelberger Interaktionstraining für
pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und
mehrsprachiger Kinder" (Buschmann & Jooss, 2007) ist
ein sprachbasiertes Interaktionstraining mit dem Ziel,
die Teilnehmenden aktiv zur alltagsintegrierten
Sprachförderung im pädagogischen Kontext zu befähigen.
Das HIT knüpft mit seinen mehrtägigen
Fortbildungseinheiten an den bereits vorhandenen
Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte an und
trainiert aktiv und praxisnah die wesentlichen Aspekte
von sprachförderlichem Verhalten.
Zur Zeit ist das Heidelberger Interaktionstraining für
ErzieherInnen eines der ersten alltagsintegrierten
Konzepte, welches über eine positive wissenschaftliche
Evaluation verfügt.
Im Rahmen des Konzeptes KEA wird das HIT vom Landkreis
Hildesheim in Kooperation mit dem Zentrum für
Entwicklung und Lernen Heidelberg (ZEL)
angeboten. Das Angebot richtet sich an alle
interessierten pädagogischen Fachkräfte aus Kitas in
Stadt und Landkreis Hildesheim.
-->
AKTUELLE Termine Frühjahr/Sommer 22 und Herbst/Winter
22/23 finden Sie unten!
Es wird ein ermäßigter
Teilnehmerbetrag in Höhe von 150 Euro erhoben.
Für HIT-Absolvent*innen:
HIT-Aufbaumodul Krippe und HIT-Aufbaumodul Übergang zur
Grundschule
Ab dem Kita-Jahr
2021/22 bietet KEA pädagogischen Fachkräften, die
bereits am regulären HIT teilgenommen haben,
themenspezifische Aufbaumodule an. Diese finden an
jeweils 3 Terminen statt.
- HIT-Aufbaumodul
Krippe (für die Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren):
Der Fokus liegt auf einer feinfühligen Interaktion mit
Babys und Kleinkindern, dem Wahrnehmen von Signalen,
der Reflexion des eigenen Sprachverhaltens, dem
Einsatz von Gesten und Gebärden sowie der
Unterstützung des Spracherwerbs in Alltagssituationen.
- HIT-Aufbaumodul
Übergang zur Grundschule (für die Arbeit mit Kindern
von 5-6 Jahren): Der Fokus liegt auf der
alltagsintegrierten Förderung von Literacy, der
Vorbereitung auf den Schrifspracherwerb und der
Reflexion des eigenen Sprachverhaltens
-->
NEUE Termine ab Herbst 2022
Es wird ein ermäßigter
Teilnehmerbetrag in Höhe von 110 Euro erhoben.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Anmeldung
für alle HIT-Kurse erfolgt per Post, Fax oder Mail mit diesem
Formular!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kontakt:
KEA
Universität Hildesheim
Institut für Psychologie
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Tel. 05121 - 883-11010
Fax 05121 - 883-11011
kea@uni-hildesheim.de
|
Zusammenfassung
des HIT Praxis-Nachmittags vom (27.11.17)
 |
Termine der laufenden
HIT-Kurse, Start Frühjahr 2022
|
|
Kurs
1:
Grundkurs
Heidelberger Interaktionstraining (für die
Arbeit mit Kindern von 0-6 Jahren)
März 2022 - Oktober 2022
Uhrzeit: 9:00-13:30 Uhr
Referentin: Jana Drechsler
04.04.22 (bis 16:00
Uhr!)
02.05.22
13.06.22
04.07.22
05.09.22
10.10.22
05.12.22 (zusätzlicher Termin!) |
Kursort:
ONLINE
ONLINE
ONLINE
ONLINE
ONLINE
ONLINE
ONLINE
|
Kurs
2:
Grundkurs
Heidelberger Interaktionstraining (für die
Arbeit mit Kindern von 0-6 Jahren)
März 2022 - Oktober 2022
Uhrzeit: 9:00-13:30 Uhr
Referentin: Funda Can
28.03.22 (bis 16:00
Uhr!)
09.05.22
20.06.22
29.08.22
26.09.22
24.10.22
12.12.22 (zusätzlicher Termin!) |
Kursort:
ONLINE
ONLINE
ONLINE
ONLINE
ONLINE
ONLINE
ONLINE
|
Termine der neuen
HIT-Kurse, Start Herbst 2022
|
|
Kurs
1:
Grundkurs
Heidelberger Interaktionstraining (für die
Arbeit mit Kindern von 0-6 Jahren)
September 2022 - Juni 2023
Uhrzeit: 9:00-13:30 Uhr
Referentin: Jana Drechsler
26.09.22 (bis 16:00
Uhr!)
07.11.22
28.11.22
23.01.23
27.02.23
20.03.23
05.06.23 (zusätzlicher Termin!) |
Kursort:
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
|
Kurs
2:
Grundkurs
Heidelberger Interaktionstraining (für die
Arbeit mit Kindern von 0-6 Jahren)
Oktober 2022 - Mai 2023
Uhrzeit: 9:00-13:30 Uhr
Referentin: Funda Can
05.10.22 (bis 16:00
Uhr!)
16.11.22
07.12.22
25.01.23
22.02.23
22.03.23
24.05.23 (zusätzlicher Termin!) |
Kursort:
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
|
Kurs
3:
HIT-Aufbaumodul
Übergang zur Grundschule (für die Arbeit mit
Kindern von 5-6 Jahren)
November 2022 - Januar 2023
Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr
Referentin: Funda Can
09.11.22
14.12.22
18.01.23 |
Kursort:
Uni
HI
Uni
HI
Uni
HI
|
-------------------------------------------------------------------------------------
Für Leitungen:
Speziell
für Sie als Leitungen bieten wir ein separates Leitungs-HIT
an! An
drei
aufeinanderfolgenden Sitzungen erarbeiten wir u. a.,
worauf
es
in
der
Interaktion
Fachkraft-Kind
für
ein
erfolgreiches
Sprechenlernen
ankommt
und wie Sie
mit
Ihren
Fachkräften
unbefangen
über beobachtete Kommunikationssituationen ins
Gespräch kommen können.
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Leitungen, in
deren Teams es schon viele HIT-AbsolventInnen gibt,
als auch an Teams, die gerade erst „ins HIT
einsteigen“.
Referentin: Anna Machmer
Es wird eine Selbstbeteiligung von insgesamt 125 Euro
erhoben.
Die Anmeldung
erfolgt per Post, Fax oder Mail!
Kontakt:
KEA
Universität Hildesheim
Institut für Psychologie
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Tel. 05121 - 883-11010
Fax 05121 - 883-11011
kea@uni-hildesheim.de
|