Fachtage
Kea bietet ein- bis zweimal im Jahr Fachtage
rund um das Thema Sprache an.
Seit 2021 bietet KEA außerdem ergänzend die sogenannten
KEA-Bonbons
an - kompakte, 2-stündige Veranstaltungen im
Online-Format zu aktuellen Themen. Alle
Infos zu den aktuellen sowie zu vergangenen Bonbons
finden Sie hier.

Aktuell:
Am
29.09.2022
findet von 09:00 - 15:00 Uhr in
Kooperation mit dem nifbe
der Fachtag "Innere
Vielfalt in der frühkindlichen Bildung - Die
Sprache des Herzens sprechen" statt.
Die Teilnehmenden erwartet ein buntes Programm
aus Vorträgen und Workshops.
Alle Informationen zum Programm entnehmen Sie
bitte unserem Flyer.
Anmeldung online über das nifbe über diesen
Link.
|
|
Vergangene
Fachtage:
Am
17.05.2021 fand
unser Online-Fachtag
zum 10-jährigen KEA-Jubiläum statt:
"Mit den Eltern geht es besser!
Niedrigschwellige Elternbildung in Krippe
und Kindergarten". Wir freuen uns
sehr, dass wir zu diesem besonderen Anlass Dr.
Anke Buschmann, Psychologin und
Leitung des ZEL
Heidelberg, als Referentin
gewinnen konnten.
Hier finden Sie unseren Flyer.
- Die Folien
zum Vortrag von Frau Dr. Buschmann haben
alle Teilnehmenden per Mail erhalten.
|
|
Am
26.11.20 hat
der erste KEA
ONLINE-Fachtag"Mitsprache
| Mitgestaltung - Partizipation und
Inklusion in der Kita zusammenführen - aber
wie?" (--> Flyer)
stattgefunden.
- Partizipation und Inklusion sinnvoll
zusammenführen
- Durch Inklusion und Partizipation
Potenziale von Kindern und Familien erkennen
- Die Folien
zum Vortrag finden Sie hier.
|
|
Ganz herzlichen Dank an Anne
Kuhnert und die Kolleg*innen von InDiPaed
für diesen spannenden, kurzweiligen und interessanten
Nachmittag!
(Feedback
als Wortwolke, erstellt mit mentimeter.com)
Wer
ist die Referentin?
Als
Referentin konnten wir erneut Anne
Kuhnert aus Berlin gewinnen. Wir haben
Frau Kuhnert einmal gebeten, sich in ein paar Sätzen
kurz persönlich vorzustellen:
"Aus
der Kleinstadt kommend habe ich mich gefragt, ob
das Lernen im Unterricht wirklich immer nur
langweilig ist, oder ob das nicht auch anders
funktionieren kann: um die Ecke
gedacht, unerwartet, mit Überraschungseffekt und
Aha-Moment. Nach dem Studium (Bachelor Erziehung und
Bildung im Kindesalter/Berlin) und der Arbeit in
Kindertagesstätten habe ich beschlossen aus meinen
Fragen und Ideen einen Beruf zu entwickeln, der
zu mir passt. Mittlerweile helfen meine Ideen und
Konzepte, dass Bildung, Beratung und
Prozessbegleitung in allen Formen von
privaten oder öffentlichen Institutionen neu
gedacht werden kann."
Am
23.01.20
fand der KEA Fachtag "Mit
Respekt auf Augenhöhe - Kinderrechte,
Partizipation und Inklusion in der Kita!"
statt. Unseren Flyer
sowie die Workshopübersicht
finden Sie hier.
Im Folgenden finden Sie:
- Präsentation
zum Vortrag von Frau Kuhnert
- Präsentation
zum Vortrag von Frau Ali-Tani
- Präsentation
von Prof. Dr. em. Prengel: wurde allen TN
per Mail geschickt
|
|
Am 19.03.19
waren alle pädagogischen Fachkräfte aus Stadt
und Landkreis Hildesheim ganz herzlich zur
Fachtagung "Wie
macht ihr das denn? - Auf Spurensuche im
Kita-Alltag" eingeladen. Der Fachtag
hat dabei auf ein neues Veranstaltungsformat
gesetzt und stand ganz im Zeichen des
kollegialen Praxisaustausches.
Den Flyer können Sie hier
herunterladen.
Im Folgenden finden Sie:
- Handout
zum Impuls-Vortrag von Beate Hamilton-Kohn,
DialogWerk Braunschweig
- Impressionen
und eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus
dem Praxisaustausch finden Sie hier
|

|
Am 05.11.18
fand auf Grund der anhaltend großen Nachfrage
ein dritter Fachtag statt, der die Inhalte vom
24. und 25.09.18 noch einmal komprimiert
zusammengefasst hat.
Die Folien finden Sie hier.
Am 25.09.18
waren alle pädagogischen Fachkräfte aus Stadt
und Landkreis Hildesheim ganz herzlich zur
Fachtagung "Gut
informiert! Was hab' ich schon? Was brauch'
ich noch? Alltagsintegrierte Sprachförderung
im letzten Kita-Jahr" eingeladen. Auf
Grund der großen Nachfrage konnte am 24.09.18
eine weitere, inhaltlich identische
Zusatzveranstaltung angeboten werden.
Die Fachtage haben...
- umfassend über die Bedeutung der
Neuausrichtung des KitaG informiert.
- bilanziert, was die pädagogischen
Fachkräfte schon im Sinne der Neuausrichtung
tun.
- qualifizierte Workshops, Orientierung und
praktische Anregungen geboten.
Hier finden
Sie unseren Flyer.
Die Folien des Vortrags von Frau Dr. Bockmann
können Sie hier
herunterladen.
|
|
Weitere
vergangene Fachtage:
Am 13.03.2018
fand der Fachtag "Es
rappelt in der Sprachkiste - Ideen und Materialen für
den Kita-Alltag" statt. Unseren Flyer finden
Sie hier
oder durch Klicken auf das Bild.
- Die Präsentation von
Beate Hamilton-Kohn (DialogWerk Braunschweig) finden
Sie hier.
Am 25.09.2017
fand der Fachtag "Eltern, Krippe, Kita: Wenn
Experten ins Gespräch kommen" statt. Unseren
Flyer finden Sie hier.
- Die Präsentation des
Vortrags von Herrn Prof. Dr. Malte Mienert können Sie
hier
herunterladen.
- Die Folien des
Workshops von Frau Dr. Ann-Katrin Bockmann finden Sie
hier.
- Die Zusammenfassung
des Workshops von Frau Schneider und Frau Reuter
finden Sie hier.
Am 07.03.2017 fand der Kea
Krippen-Fachtag "Krippe konkret: essen,
schlafen, beißen, sprechen" statt. Eine
bildliche Zusammenfassung des Fachvortrags von Prof. Dr.
Dorothee Gutknecht können Sie hier
herunterladen.
Am 13.09.16 hat Kea zum Fachtag "Wenn
wir nicht verstehen - Familien mit verschiedenen
Sprach- und Kulturgeschichten im Kita-Leben"
eingeladen. Neben zwei Impulsvorträgen erwartete die
TeilnehmerInnen ein buntes Workshopprogramm rund um die
Themen Sprachen- und Kulturenvielfalt in der Kita.
Am
07.04.16 waren alle pädagogischen
Fachkräfte aus Stadt und Landkreis Hildesheim herzlich
zum Fachtag "Kinder, die nicht verstehen -
(Sprach-)Verständnisprobleme, deren Ursachen und
Unterstützungsmöglichkeiten" eingeladen.
Neben einem spannenden Fachvortrag von Dr. Anke
Buschmann (ZEL
Heidelberg) erwartete die TeilnehmerInnen ein buntes
Workshopangebot. Unseren Flyer finden Sie hier
zum Download.
Am
05.11.15 hat
Kea gemeinsam mit dem Beratungsteam "Übergang Kita-GS"
den Fachtag "Kinder,
die aus dem Rahmen fallen" gestaltet. Die
Präsentation des Fachtags finden Sie hier
zum Download.
Am 06.10.2015
fand der Fachtag "Reden
ist Silber - Schweigen ist doof! Mutismus ganz
praktisch: Konkrete Tipps für den Krippen- und
Kita-Alltag" statt! Alle pädagogischen
Fachkräfte aus Stadt und Landkreis waren ganz herzlich
eingeladen. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Frau
Brigitte Bollmann aus der Praxis Duda als Referentin zu
Gast hatten. Frau Bollmann ist Logopädin mit
langjähriger Erfahrung in der Mutismustherapie. Unseren
Flyer finden Sie hier.
Die Folien des Vortrags von Frau Dr. Bockmann können Sie
hier
herunterladen.
03.03.15 "Literacy
-
Erzähl-, Sprach- und Schriftkultur in der Kita"
Geladen waren alle pädagogischen Fachkräfte aus Kitas
und Lehrkräfte aus Grundschulen aus Stadt und Landkreis
Hildesheim.
Neben einem spannenden und abwechslungsreichen
Workshopangebot haben wir uns sehr gefreut, dass wir
Frau Monica King aus Nürnberg als Referentin begrüßen
durften.
Unseren Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die Präsentation des Vortrags von Frau King sowie ihre
Folien aus dem Workshop "FROSCH - Forschen und Fragen,
ROllen spielen, SCHrift erobern" finden Sie hier
zum Download. Außerden können Sie die Zusammenstellung der
Ergebnisse des Brainstormings
während des Vortrags herunterladen.
Das Material aus den anderen Workshops finden Sie im
Folgenden:
- "Leseförderung von Anfang an - spielerischer
Lesespaß für Krippenkinder" (Referentinnen: Andrea
Gabbatsch & Marion Fitz, Stadtbibliothek
Hildesheim)
--> hier
- "Räume, die zum Sprechen einladen" (Referentin:
Isabelle Sülflow, Dialogwerk BS)
--> hier
25.09.14 "Die Sache
mit der Augenhöhe - Sprachbildung und Sprachförderung
am Übergang von Kita und Grundschule"
Geladen waren alle pädagogischen Fachkräfte aus Kitas
und Lehrkräfte aus Grundschulen aus Stadt und Landkreis
Hildesheim.
Als Referentin konnten wir Dr. Frauke Hildebrandt
gewinnen. Die Präsentation zu ihrem Vortrag können Sie
hier herunterladen:
Vortrag
Dr.
Frauke Hildebrandt
Einen Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier:
Flyer
Fachtagung
19.09.2013 Kea ganz praktisch - Workshoptag für
Stadt und Landkreis
Den Flyer mit einem Überblick über das Workshopangebot
finden Sie hier.
05.03.2013 Kea entdeckt Neues - Vielfalt für die
Praxis
Knapp hundert TeilnehmerInnen haben die 2 Fachvorträge
und im Anschluss einen der angebotenen Workshops
besucht. Hier finden Sie die Folien zu den Vorträgen als
PDF zum herunterladen:
Vortrag
Andrea Sens - Sprachförderung als Dialogförderung
denken
Vortrag
Corinna Scherwarth - Mit Kindern spielend ins Gespräch
kommen
08.05.2012 Kea fliegt -
Wie kann alltagsintegrierte Sprachbildung und
Sprachförderung gelingen?!
Den Flyer mit einem Überblick über das Programm finden
Sie hier,
die Folien zu den Vorträgen können Sie ebenfalls als PDF
herunterladen:
Vortrag
Prof. Dr. Katja Koch
Foliensatz
"Dialogrunde Heinde"
Vortrag
Dr. Anke Buschmannn
|