|
Fortbildungen

KEA-Fortbildungen ONLINE
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle
KEA-Angebote im digitalen Format.
Anmeldung
per Mail!
Zusätzliche
Online-Fortbildung:
Mit Kindern über den Krieg sprechen
- 24.05.22
von 14:30-16:30
Uhr (Referentin: Lena
Pätzold)
- Anmeldung
per E-Mail oder Telefon. Die Teilnahme ist
kostenfrei.
Zusätzliche
Online-Fortbildung:
Zuhause kann überall sein – Umgang mit
geflüchteten Kindern und ihren Familien in
der Kita
- 21.06.22
von 09:00-11:00
Uhr (Referentin: Dr.
Ann-Katrin Bockmann)
- Anmeldung
per E-Mail oder Telefon. Die Teilnahme ist
kostenfrei.
Speziell für
Berufseinsteiger*innen: Grundlagen alltagsintegrierter
Sprachbildung und Sprachförderung
- Sie sind noch ganz neu "im Beruf" und möchten
wissen, worauf es bei der alltagsintegrierten
Sprachbildung und -förderung wirklich ankommt?
Diese Veranstaltung gibt einen ganz praktischen
Überblick über die wichtigsten Grundlagen,
vermittelt Ihnen Ideen zum "sofort Anfangen"
und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen jungen
Kolleg*innen ins Gespräch zu kommen und sich
auszutauschen.
- 03.05.2022 von
14:30-16:30 Uhr (Referentinnen: Dr.
Ann-Katrin Bockmann & Anna Machmer)
Offener
KEA-Leitungsaustausch
-
Welche Bedarfe nehmen Sie als
Leitungen momentan bezüglich der Sprachbildung und
-förderung sowohl in Ihren Teams als auch bei den
Kindern und Eltern wahr? Was wünschen Sie sich als
Leitungen? Bei dieser Veranstaltungen möchten wir
Leitungen wieder die Möglichkeit geben,
untereinander ins Gespräch zu kommen und sich
auszutauschen.
- 17.10.2022 von
14:00-15:30 Uhr (Referentinnen: Dr.
Ann-Katrin Bockmann, Anna Machmer)
KEA-Krippen-Arbeitskreis
"Frühe Sprache"
- 14.06.2022 von
14:30-16:30 Uhr / Thema: Mahlzeiten als
Gesprächsanlass (Referentinnen: Anna
Machmer, Jana Drechsler)
- 20.09.2022 von
14:30-16:30 Uhr (Referentinnen: Anna
Machmer, Jana Drechsler)
- 07.02.2023 von
14:30-16:30 Uhr (Referentinnen: Anna
Machmer, Jana Drechsler)
Interdisziplinäres
KEA-Austauschtreffen
- 23.06.2022 von
19:00-20:30 Uhr / Thema: Verhaltensauffälligkeiten
(Referentin: Dr. Ann-Katrin Bockmann)
KEA-Bonbon
Sprachbildung mit
Jungen und Mädchen: Welche Rolle spielt das
Geschlecht?
- Schon in den
ersten Lebensjahren fallen Unterschiede in
der Sprachentwicklung und im
Kommunikationsverhalten von Jungen und
Mädchen auf. Im Bereich der
Sprachförderung wird oft festgestellt,
dass Kinder mit Sprachverzögerungen und
Sprachstörungen häufiger Jungen sind.
Warum dies so ist, ist nicht klar. Sowohl
geschlechterbezogene Orientierungen von
Kindern als auch geschlechtstypische
Verhaltensweisen von Eltern und
pädagogischen Fachkräften können sich auf
die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen
auswirken. Der Vortrag gibt Impulse zur
Reflexion und Anstöße für eine
geschlechterreflektierte Sprachbildung
jenseits von polarisierenden Debatten über
gender“neutrale“ Erziehung und „richtige“
Gendersprache.
- 16.06.2022
von 17:00-19:00 Uhr (Referent: Prof.
Dr. Tim Rohrmann, HAWK Hildesheim,
Studiengangs-koordinator
Kindheitspädagogik, Arbeitsschwerpunkte:
Gender, Sprache, Bildung in Kitas)
|

|
Weitere
Online-Fortbildungen Frühjahr/Sommer 2022:
- KEA-Fortbildungsreihe:
Von März bis Juli findet wieder unser
bewährtes Format, die
KEA-Fortbildungsreihe statt. Alle Termine
sind wie immer einzeln buchbar.
--> Alle Infos finden Sie hier!
|

|
- EVA:
Emotionale Kompetenzen im Vorschulalter
sprachlich unterstützen
3-teilige Fortbildung von Februar bis
März.
--> Alle Infos finden Sie hier!
- KEA-Logo-Trio:
Wie können Sie als päd. Fachkräfte Kinder
mit bestimmten logopädischen
Auffälligkeiten im Alltag unter- stützen?
3 Termine, auch einzeln buchbar.
--> Alle Infos finden Sie hier!
|

|
Online-Fortbildungen
Herbst/Winter 2022/23:
- KEA-Fortbildungsreihe:
Von September bis Januar findet wieder
unser bewährtes Format, die
KEA-Fortbildungsreihe statt. Alle Termine
sind wie immer einzeln buchbar.
--> Alle Infos finden Sie hier!
|

|
-
Zielgruppenspezifische
Online-Angebote
Auch im Herbst und Winter bietet KEA
Ihnen wieder eine Reihe
zielgruppenspezifischer Online-Angebote
an. Diese richten sich gezielt an:
- Leitungen
- Berufseinsteiger*innen
- Fachkräfte mit "den Sprachstunden"
--> Alle Infos
finden Sie hier!
|

|
Viele der bewährten
KEA-Angebote (z. B. die Hörbox) bieten wir auf
Anfrage sehr gerne für Ihr Team als
digitale Dienstbesprechung an. Zudem bieten wir
individuelle
Fortbildungen an, die sich speziell an den
Bedarfen Ihres Teams orientieren.
Anfragen
per Mail oder in der Telefonsprechstunde (montags bis
donnerstags, 10 - 12 Uhr)!
Fortbildungsmaterial
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen online
Fortbildungsmaterial zur Verfügung (z. B. zu
Veranstaltungen, die wegen der aktuellen Situation
abgesagt werden mussten). Sie finden u. a. kurze
Videos zum Ansehen, Fotos von Material und
Zusammenfassungen zum Nachlesen.
KEA-Fortbildungsreihe
Beratung - Begleitung -
Fortbildung - Materialien - Informationen
in Zeiten von Corona
|
|